Studienteilnehmer*innen gesucht!

Ein Jahr pharmazeutische Betreuung für psychisch erkrankte Patient*innen

Rund 28 % der Menschen in Deutschland sind jährlich von psychischen Erkrankungen betroffen. Mit einer passenden Therapie lassen sich viele gut behandeln und Rückfälle vermeiden. Deshalb beteiligen wir uns als eine von 30 Apotheken in Rheinland-Pfalz am Projekt PharmBePsych. Betroffene werden dabei kostenfrei ein Jahr lang intensiv pharmazeutisch durch unsere Apotheker*innen begleitet.

Zeichnung Zwei Köpfe
Logo PharmBePsych - Meine Apotheke vor Ort

Zielsetzung: Bessere Arzneimitteltherapie für Menschen mit psychischen Erkrankungen

  • Mehr Lebensqualität durch Aufklärung & Entstigmatisierung

  • Lösung arzneimittelbezogener Probleme

  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Ärzt:innen und IT-Expert:innen

Interdisziplinäres Expertenteam

Hinter dem Projekt steht ein interdisziplinäres Team aus Apotheker:innen der Universität Mainz und Apomondo, Fachärzt:innen der Universitätsmedizin Mainz sowie IT-Spezialist:innen von Gedisa.

Projektablauf

Die Teilnehmenden erhalten ein Jahr lang Schulungen rund um die Erkrankung und die Medikation. Zudem werden individuelle Medikationsanalysen durchgeführt, um die bestmögliche Verträglichkeit der Arzneimittel zu gewährleisten. Der erste Beratungstermin findet persönlich bei uns vor Ort im separaten Beratungsraum statt. Die weitere Betreuung erfolgt digital per Telepharmazie.

Blick über die Schulter einer Frau, die gerade mit einer Apothekerin per Video Call spricht

Wen suchen wir?

  • Erwachsene ab 18 Jahren

  • Solide Deutschkenntnisse

  • Psychiatrische Diagnose nach ICD-10

  • Einnahme von mindestens einem entsprechenden Arzneimittel

Anmeldeformular

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Forschungsbeitrag und optimieren die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ihre Anfrage wird mit höchster Diskretion behandelt. Eine Apothekerin wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden und Ihnen gerne alle Fragen zum Projekt beantworten.

Datenschutz

Ähnliche Beiträge anzeigen

  • Neu: Unsere E-Rezept-App

    Ab sofort können mit unserer App E-Rezepte überall und jederzeit eingelöst werden. Auf Wunsch liefern wir Ihnen Ihre Arznei anschließend bis zur Haustür...

  • Kostenloser Apotheker-Arznei-Check

    Sie nehmen regelmäßig mehr als 4 Medikamente ein? Dann laden wir Sie zu einer kostenlosen Medikationsanalyse ein und senken gemeinsam das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen...

  • Pflegeberatung mit unserem Chat-Bot „Resilo“

    Sie haben Fragen zum Thema Pflege oder wünschen sich Unterstützung beim Stellen eines Antrages auf Pflegehilfsmittel oder einen Pflegegrad?

  • Jetzt einfach Zuzahlungen zurückfordern

    Alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen müssen grundsätzlich im Gesundheitswesen ...