Apotheken sterben leise? Wir werden laut!

Weil gute Versorgung wichtig ist.

Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, sind in den letzten Jahren tausende Apotheken von der Bildfläche verschwunden – mit weitreichenden Folgen für die flächendeckende, wohnortnahe Gesundheitsversorgung!

Alle 27 Stunden

... geht in einer Apotheke das Licht aus. Für immer!

Gefahr für die flächendeckende versorgung

Laut DAV Apothekenwirtschaftsbericht 2022 schloss im Vergleichszeitraum 31.12.2018 – 31.12.2021 alle 27 Stunden eine Apotheke (Durchschnittswert unter Berücksichtigung von Apotheken-Neueröffnungen)

Schon heute

... liegt die Anzahl weit unter dem Durchschnitt der EU!

verhältnis apotheken pro einwohner

Mit 23 Apotheken pro 100.000 Einwohner landet Deutschland im EU-Vergleich im unteren Drittel. Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weisen eine durchschnittliche Apothekendichte von 32 Apotheken pro 100.000 Einwohner auf.

Warum gibt es immer weniger Apotheken?

Politische Missstände als Todesstoß für die Vor-Ort-Versorgung

Lieferprobleme

Lieferengpässe

Täglich versuchen wir die von der Politik verursachten Medikamentenengpässe unter hohem Zeit- und Personalaufwand auszugleichen. Die Kosten für den Mehraufwand tragen die Apotheken selbst.

Stagnierende Vergütung

Stagnierende Vergütung
seit 2012

Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind die Preise & die Vergütung der Apotheken pro abgegebener Packung staatlich reguliert. Seit 2012 wurde das Honorar trotz zunehmender Anforderungen nicht angepasst.

GKV Finanzstabilisierungsgesetz